Wir sorgen für Entwicklungsschritte.

Follow-up - Was folgt nach der Befragung?

Eine Befragung darf nicht mit der Präsentation der Resultate enden, sondern soll in einen systematischen Umsetzungsprozess eingebettet sein, der aktiv begleitet wird. Die Mitarbeiterumfrage muss in der Unternehmung einen Diskurs auslösen, damit alle Mitarbeitenden ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Unternehmens erkennen. Hier stehen wir Ihnen mit unserer Unterstützung und Erfahrung gerne zur Seite.

Wie läuft der Follow-up Prozess mit Empiricon ab?

Die Gestaltungsmöglichkeiten für den Follow-up Prozess sind vielfältig und könnten in einem mittelgrossen Unternehmen beispielsweise so aussehen:

1. Über die Ergebnisse informieren:
Sobald der Prozess definiert ist, gilt es, Führungskräfte und Mitarbeitende über den weiteren Verlauf zu informieren. Ein Dankeschön fürs Mitmachen wirkt in jeder Phase motivierend!

2. Die Resultate stufengerecht verteilen:
Die Ergebnisse aus der Mitarbeiterumfrage werden den Vorgesetzten und Mitarbeitenden der einzelnen Organisationseinheiten in passender Form kommuniziert. 

3. Massnahmen ableiten:
In einem klar definierten Prozess werden Handlungsschwerpunkte identifiziert und Folgemassnahmen festgelegt. Das Vorgehen ist vielfältig, der Führungsunterstützung kommt aber stets eine bedeutende Rolle zu.

4. Die Umsetzung der Massnahmen koordinieren:
Dezentral erarbeitete Massnahmen werden an zentraler Stelle gesammelt, strukturiert und deren Umsetzung wird koordiniert. Wichtig dabei ist das Monitoring des aktuellen Fortschritts.

5. Die Wirkung prüfen:
Sinnvollerweise wird die Wirksamkeit der Massnahmen nach einer gewissen Zeit im Rahmen einer erneuten Mitarbeiterumfrage oder eines Stimmungs- bzw. Klimabarometers gemessen. Zu diesen Instrumenten lesen Sie unter "Mitarbeiterumfrage" mehr.

Welche Unterstützung bietet Ihnen Empiricon?

Empiricon hat langjährige Erfahrung in der Betreuung und Steuerung der Prozesse nach einer Mitarbeiterbefragung. Unsere Unterstützung ist vielfältig und kann modulartig genutzt werden.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Instrumente:

  • ProzessdesignGemeinsame Diskussion und Entwicklung eines Vorgehensplanes für die Kommunikation und die Verwendung der Befragungsergebnisse.
  • Support bei der Information: Gerne helfen wir Ihnen bei der Erstellung und Verteilung schriftlicher Informationen für die Erst-Information der Mitarbeitenden nach der Mitarbeiterumfrage.
  • Präsentation der Ergebnisse: Bei einer Präsentation (z. B. durch die externen Experten von Empiricon) werden Fragen zur Methode direkt geklärt und die Ergebnisse aus objektiver Sicht interpretiert.
  • Führungsunterstützung: Die Führungskräfte müssen für den Umgang mit den Ergebnissen im Team vorbereitet sein. Empiricon bietet auch in diesem Bereich Unterstützung, liefert weiterführende Informationen oder führt Workshops zur Ableitung von Massnahmen durch.
  • HR-Beratung: Empiricon weist eine langjährige Erfahrung in der Analyse, Konzeption und Einführung von HR-Instrumenten vor. Die Unterstützung im Bereich HR-Fachberatung kann bei Bedarf näher definiert werden, da die Bedürfnisse unternehmens- und situationsspezifisch sind. Mehr dazu lesen Sie unter Consulting.

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Unterstützungsbedürfnisse beim Follow-up einer Mitarbeiterumfrage.

Bitte warten