«What gets measured gets managed.»
Peter Drucker
Die Ansprüche an Effizienz und Qualität der HR-Funktion sind gestiegen, eine stetige Weiterentwicklung ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Basis dafür bilden eine systematische Analyse von Stärken und Schwächen des HRM als Ganzes sowie die systematische Erhebung und Interpretation der wichtigsten HR-Kennzahlen. So lassen sich Verbesserungspotenziale frühzeitig erkennen und zielgerichtet Massnahmen ergreifen.
Mit unserem HR-Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in Auditierung sowie in quantitativen und qualitativen Evaluationen bieten wir Ihnen eine optimale Unterstützung bei Ihrem HR Analysis Vorhaben.
Auditierung - Analyse des HRM von aussen
Anhand eines in Zusammenarbeit mit der Universität Bern sowie der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) erarbeiteten Kriterienkatalogs prüfen wir Ihr HR in allen relevanten Teilbereichen auf Herz und Nieren und liefern Ihnen eine umfassende Standortbestimmung. Diese zeigt Stärken und Schwächen Ihres Personalmanagements auf und bildet eine äusserst hilfreiche Grundlage zur Bestimmung der zu setzenden Prioritäten. Auch bei der Erarbeitung einer HR-Strategie oder einer mittel- bis längerfristigen Entwicklungsplanung des HRM dient Ihnen diese Auditierung als wertvolle Entscheidungsgrundlage.
Bei Zertifizierungen zum Label „Nachhaltiges HRM“ der SQS kommt Empiricon als externe Fachexpertin im Rahmen der Audits zum Einsatz.
HR-Benchmarking - Analyse der HR-Kennzahlen von innen nach aussen
Die isolierte Betrachtung von HR-Kennzahlen liefert häufig nur wenige Hinweise auf konkreten Handlungsbedarf. Durch die direkte Vergleichbarkeit mit Firmen derselben Branche können Auffälligkeiten identifiziert und konkrete Massnahmen für das eigene Unternehmen abgeleitet werden.
Mit Hilfe unseres benutzerfreundlichen Onlinefragebogens werden die wichtigsten HR-Kennzahlen erhoben. Anschliessend werden diese branchenintern verglichen und die Ergebnisse in einem leicht interpretierbaren Bericht ausgewiesen.
Personalcontrolling - Analyse der HR-Kennzahlen von innen
Ein zweckmässiges und effizientes Personalcontrolling gibt Auskunft über die HR-Kennzahlen (z.B. Altersstruktur, Fluktuationsquote, HR-Quotient) im Unternehmen. Die Entwicklung im Zeitverlauf wird systematisch abgebildet und gesteuert.
Wir begleiten Sie bei der Klärung des Informationsbedürfnisses, entwickeln gemeinsam mit Ihnen die HR-Reports und können bei Bedarf das operative Reporting übernehmen.
Funktionsbewertung - Analyse der Funktionen von innen
Die Funktionsbewertung zeigt das Anforderungsniveau bzw. die Wertigkeit einer Funktion (Stelle) auf und dient als Grundlage für die interne Lohngerechtigkeit. Dabei werden die Stellen einer Institution anhand einheitlicher und nachvollziehbarer Kriterien beurteilt, miteinander verglichen und in eine Rangfolge gebracht. Dies geschieht im Rahmen eines klar definierten Prozesses mit acht transparenten und nachvollziehbaren Schritten:
Wir unterstützen Sie auch zu Themen wie HR Transformation, HR Excellence, Talent Management, Projektmanagement, Prozessmanagement